Stadler

Stadler
Stadler,
 
1) Anton von, genannt Toni Stadler, österreichischer Maler, * Göllersdorf (Niederösterreich) 9. 7. 1850, ✝ München 17. 9. 1917, Vater von 5); malte Landschaften des oberbayerischen Voralpengebiets. Sein Stil zeigt den Einfluss der Schule von Barbizon und von H. Thoma. Anfangs dunkeltonig, hellte sich sein Stil allmählich immer mehr auf. In seinem Spätwerk verbinden sich Elemente des Impressionismus und des Jugendstils. - Stadler war Mitbegründer der Münchner Sezession.
 
 2) Arnold, Schriftsteller, * Meßkirch 9. 4. 1954; studierte Theologie und Germanistik, lebt in seiner badischen Heimat. Begann mit Lyrik, wurde mit der autobiographisch geprägten Romantrilogie »Ich war einmal« (1989), »Feuerland« (1992) und »Mein Hund, meine Sau, mein Leben« (1994) einem größeren Publikum bekannt (v. a. durch einen Essay M. Walsers). Seine präzise, lakonische Prosa, die Verlust und Vergänglichkeit thematisiert, erhält durch den Blick des Autors für das Groteske, durch überraschende Sprachspiele und Einbeziehung des Dialekts ihren Reiz. 1999 wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.
 
Weitere Werke: Lyrik: Kein Herz und keine Seele. Man muß es singen können (1986).
 
Romane: Der Tod und ich, wir zwei (1996); Ein hinreissender Schrotthändler (1999).
 
Erzählung: Ausflug nach Afrika (1997).
 
 3) Ernst Maria Richard, Schriftsteller, * Colmar 11. 8. 1883, gefallen bei Ypern 30. 10. 1914; studierte u. a. Germanistik und Romanistik in Straßburg, arbeitete wissenschaftlich in Oxford, 1912-14 Professor für deutsche Philologie in Brüssel. Begann seine schriftstellerische Arbeit bereits 1902 als Mitglied des Kreises »Jüngstes Elsaß«; zusammen mit R. Schickele und O. Flake gab er die elsässisch-regionalistische, neuromantische Literaturzeitschrift »Der Stürmer« (1902; 1903 unter dem Titel »Der Merker«) heraus; 1911-13 Mitarbeit bei F. Pfemferts Zeitschrift »Die Aktion«; Reserveoffizier im Ersten Weltkrieg. Stadlers erste Gedichte stehen im Zeichen von Neuromantik und Symbolismus. Zum Wegbereiter expressionistischer Lyrik wurde er mit der Sammlung »Der Aufbruch« (1914). Die gereimten hymnischen Langzeilen verleihen einem völlig neuen Lebensgefühl Ausdruck, besingen die Technik und die moderne Welt mit allen abstoßenden Seiten. Stadler war auch bedeutender Vermittler der französischen Literatur (Übersetzungen u. a. von F. Jammes, P. Claudel, R. Rolland).
 
Weiteres Werk: Gedichte: Präludien (1905).
 
Abhandlungen: Wielands Shakespeare (1910).
 
 
E. S. u. seine Freundeskreise, bearb. v. N. Schneider, Ausst.-Kat. Staats- u. Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky, Hamburg (1993);
 R. Sheppard: E. S. 1883-1914. A German expressionist poet at Oxford (Oxford 1994).
 
 4) Maximilian, eigentlich Johann Carl Dominik Stadler, österreichischer Organist und Komponist, * Melk 4. 8. 1748, ✝ Wien 8. 11. 1833; war Benediktiner im Stift Melk, 1786 Abt in Lilienfeld, 1789 in Kremsmünster, lebte mit Unterbrechungen ab 1796 in Wien u. a. als Leiter des kaiserlichen Musikarchivs. Stadler war mit vielen Musikern seiner Zeit befreundet, besonders mit W. A. Mozart, dessen Nachlass er sichten half (er überwachte den Erstdruck von Mozarts »Requiem«) und von dessen Kompositionen er einige ergänzte und vollendete. Sein bekanntestes Werk ist das Oratorium »Die Befreyung von Jerusalem« (1813). Ferner komponierte er Messen und zahlreiche andere Kirchenwerke, Kantaten und Lieder.
 
 5) Toni, Bildhauer, * München 5. 9. 1888, ✝ ebenda 5. 4. 1982, Sohn von 1); Schüler von A. Gaul in Berlin, war 1925-27 in Paris (Einfluss von A. Maillol), 1946-58 Professor an der Akademie München. Stadler schuf in stark vereinfachter Formgebung Köpfe, Menschen- und Tierfiguren.
 
 
T. S. Das plast. Werk, bearb. v. T. Weczerek, Ausst.-Kat. (1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • STADLER — Rail AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1942/1997 (Holding) U …   Deutsch Wikipedia

  • Stadler — may refer to:;people *Craig Stadler *Kevin Stadler *Normann Stadler *Matthew Stadler *Gary Stadler *Sylvester Stadler *Lewis Stadler *Josip Stadler *Anton Stadler *Joseph Stadler *Joerg Stadler *Andreas Stadler *René Stadler;company *Stadler GTW… …   Wikipedia

  • Stadler — steht für: Stadler (Familienname), deutscher, schweizerischer und österreichischer Familienname, siehe dort zu Namensträgern Stadler Rail, ein Schweizer Hersteller von Schienenfahrzeugen den früheren Namen der Gemeinde Srní in Tschechien Zweirad… …   Deutsch Wikipedia

  • STADLER (E.) — STADLER ERNST (1883 1914) On entre, avec Ernst Stadler, de plain pied dans l’expressionnisme. Pourtant, cet étudiant d’Oxford, ce professeur aux universités de Bruxelles et de Strasbourg fait figure de marginal aux yeux des autres… …   Encyclopédie Universelle

  • Stadler — puede referirse a: Anton Stadler Ernst (Richard Maria) Stadler Johann Stadler (1755 1804), un clarinetista de la Orquesta de Viena Stadler GTW Stadler FLIRT Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título …   Wikipedia Español

  • Stadler — (izg. štȁdler), Josip (1843 1918) DEFINICIJA hrv. filozof i teolog, vrhbosanski biskup, pisac u nas najopsežnije povijesti skolastičke filozofije (Filosofija, 6. sv.) …   Hrvatski jezični portal

  • Stadler — Stadler, Maximilian, geb. 1748 zu Melk an der Donau, Sohn eines Bäckers; wurde als Sopranist in das Stift Lilienfeld aufgenommen, wo er ich als Orgelspieler u. Componist bildete. Später Geistlicher, studirte er bei den Jesuiten zu Wien, begann in …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stadler — Stadler, Maxim., berühmter Kirchencomponist und Orgelspieler, geb. 1748 zu Melk, Benedictiner, privatisirte von 1791 an in Wien, ward 1803 Pfarrer in der Vorstadt Altlerchenfeld, 1810 in Bömischkrut. seit 1815 wieder in Wien, wo er 1833 st. Von… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Stadler — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Stadler est un nom de famille notamment porté par : Anton Stadler Craig Stadler Arnold Stadler Johann Stadler Rodolphe Stadler (1891 1978) Rodolphe… …   Wikipédia en Français

  • Stadler — 1. Amtsname oder Standesname zu mhd. stadelжre »Aufseher über den Stadel, Inhaber eines Stadelhofs«, d.i. eines Herrenhofs, stalls. 2. Standesname zu fnhd. stadler »Speicherknecht«, bairisch österreichisch »Knecht, der den Heuboden in Ordnung… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”